ISO 9001 Zertifizierung und Beratung
Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Sie die Qualität Ihrer Produkte oder Dienstleistungen sowie betrieblichen Abläufe kontinuierlich verbessern, die Fehlerquoten senken und gleichzeitig das Vertrauen Ihrer Kunden stärken können?
Mit einer ISO 9001 Zertifizierung schaffen Sie die Grundlage dafür. Die ISO 9001 ist eine international anerkannte Norm für Qualitätsmanagementsysteme (QMS) und bietet Ihrem Unternehmen eine Reihe von Wettbewerbsvorteilen.
Wir von Arbeitssicherheit-Deutschland unterstützen Sie dabei, ein Qualitätsmanagement nach ISO 9001 in Ihrem Unternehmen zu implementieren und begleiten Sie dabei von der ersten Beratung bis zur erfolgreichen ISO 9001 Zertifizierung.

Was ist ISO 9001 einfach erklärt?
Die weltweit gültige Norm für Qualitätsmanagementsysteme, die von der International Organization for Standardization (ISO) entwickelt wurde, legt eindeutige Anforderungen fest, wie Unternehmen ihre Prozesse strukturieren, organisieren und kontinuierlich verbessern können. Die aktuell gültige Version ist ISO 9001:2015.
Das Ziel der Norm ist es, Produkte und Dienstleistungen zuverlässig in gleichbleibend hoher Qualität bereitzustellen und damit die Erwartungen von Kunden und Geschäftspartnern zu erfüllen oder im besten Falle sogar zu übertreffen.
Mit der Einführung von ISO 9001 demonstrieren Sie sowohl intern als auch extern, dass Ihr Unternehmen systematisch auf Qualität setzt. Wesentliche Elemente eines Qualitätsmanagements nach ISO 9001 sind transparente Abläufe, klar definierte Verantwortlichkeiten und geschultes Personal, das die Standards der Norm kontinuierlich umsetzt und weiterentwickelt.
Was bedeutet die geplante Revision der ISO 9001:2015?
ISO 9001:2015 wird derzeit von der ISO-Arbeitsgruppe ISO/TC 176 überarbeitet, um den aktuellen Anforderungen an ein zeitgemäßes Qualitätsmanagement noch besser gerecht zu werden. Die Veröffentlichung der neuen Version ist für September 2026 geplant.
Ziel dieser Revision ist es, Themen wie Klimawandel, Digitalisierung und gesellschaftlichen Wandel stärker zu berücksichtigen, ohne die bewährte Grundstruktur der Norm grundlegend zu verändern.
Nach der Veröffentlichung der neuen Norm gilt die bisherige Fassung, ISO 9001:2015, noch während einer Übergangsfrist von drei Jahren weiter. Während dieser Zeit haben Sie die Möglichkeit, Ihr Qualitätsmanagementsystem gezielt auf die neue Version umzustellen.
Ihr bestehendes Zertifikat bleibt voll gültig, solange die dreijährige Laufzeit nicht überschritten ist. Die Übergangsfrist und die reguläre Gültigkeit von ISO 9001 Zertifikaten (von 3 Jahren) sind damit zeitlich aufeinander abgestimmt, sodass ein planbarer Wechsel auf die revidierte Norm gewährleistet bleibt.
Unsere Leistungen bei der ISO 9001 Zertifizierung

Beratung

Audit

Schulung

Dokumentation

Analyse

Optimierung

Vorbereitung

Zertifizierung

Nachbetreuung
Wissenswertes zur
ISO 9001
Warum ist ISO 9001 wichtig?
ISO 9001 ist wichtig, weil sie als meistverbreitete Norm für Qualitätsmanagement weltweit gilt und über eine Million Zertifikate in 189 Ländern ausgestellt wurden. Die Norm definiert zentrale Prinzipien wie starke Kundenorientierung, effiziente und nachvollziehbare Prozesse sowie kontinuierliche Verbesserung. Durch die Zertifizierung demonstrieren Unternehmen ihre Zuverlässigkeit, erfüllen internationale Anforderungen und verschaffen sich Vorteile bei Ausschreibungen sowie im weltweiten Wettbewerb.

Was sind die Anforderungen für die Zertifizierung nach ISO 9001?
Für eine ISO 9001 Zertifizierung müssen Sie ein wirksames Qualitätsmanagementsystem (QMS) im Unternehmen implementieren. Zu den wichtigsten Anforderungen zählen eine konsequente Kundenorientierung, klare Führungsverantwortung, definierte Qualitätsziele sowie dokumentierte und gelenkte Prozesse. Sie müssen regelmäßig interne Audits durchführen, Schwachstellen analysieren und kontinuierliche Verbesserungsmaßnahmen nachweisen. Auch die Identifikation von Risiken und Chancen, ressourcengerechte Arbeit und eine zielgerichtete interne Kommunikation sind erforderlich, um die hohe, nachhaltige Qualität sicherzustellen.

Für welche Unternehmen ist eine Zertifizierung geeignet?
Die ISO 9001 Zertifizierung eignet sich für alle Unternehmen, die ihr Qualitätsmanagementsystem verbessern und Kundenansprüche sowie geltende gesetzliche und behördliche Vorschriften bestmöglich erfüllen möchten. Die Norm ist branchenübergreifend für Betriebe und Organisationen aller Größen ideal: von der Industrie über Dienstleistungen bis zum Gesundheitswesen, der Bildung, öffentlichen Verwaltungen und gemeinnützigen Institutionen. Selbst Zertifizierungsstellen und Dritte verwenden ISO 9001, um die Konformität von Organisationen mit internationalen Standards zu bewerten.

Unsere Vorteile
Attraktive Pauschalpreise
Erfahrenes Expertenteam
Deutschlandweites Ingenieurbüro
Fest zugeteilte Sicherheitsfachkraft
Breites Leistungsspektrum
Persönliche Betreuung bei der ISO 9001 Zertifizierung:
Vor Ort und digital
Sie erhalten bei Arbeitssicherheit-Deutschland eine praxisorientierte Begleitung zur ISO 9001 Zertifizierung. Von der Erstberatung bis zur Umsetzung der Qualitätsmanagement-Vorgaben ermöglicht Ihnen unser Expertenteam deutschlandweit eine schnelle und effiziente Einführung. Die Analyse Ihrer Prozesse, die Abstimmung auf Ihre Unternehmensbedürfnisse und die Auditvorbereitung erfolgen digital und vor Ort. Das intelligente Zusammenspiel aus Online-Lösungen und persönlicher Beratung führt Ihr Unternehmen zuverlässig zum zertifizierten Qualitätsmanagementsystem.

Unsere Vorgangsweise beim ISO 9001 Zertifizierungsprozess
Dieser umfasst mehrere Schritte, die ein professionelles Qualitätsmanagement sicherstellen. Bei uns profitieren Sie von klaren Abläufen und einer kontinuierlichen Begleitung:
Unser Zertifizierungsteam begleitet Sie Schritt für Schritt durch den gesamten ISO 9001 Zertifizierungsprozess. Mit einem Blick auf Ihre aktuellen betrieblichen Abläufe, ermitteln wir zunächst die Optimierungspotenziale Ihres Unternehmens. Dabei ist es unser Anspruch, nicht nur eine formale Erfüllung der Norm sicherzustellen, sondern Ihr Qualitätsmanagement messbar und praxisnah zu stärken.
- Wir starten mit einer fundierten Beratung und Analyse Ihrer Prozesse.
- Es folgt die Dokumentation aller qualitätsrelevanten Abläufe im Unternehmen.
- Ihre Mitarbeitenden werden gezielt geschult und auf die Normanforderungen vorbereitet.
- Wir führen interne Audits und Managementbewertungen durch, um Schwachstellen zu identifizieren und gezielt Verbesserungen einzuleiten.
- Eine Optimierungsphase sorgt dafür, dass alle vorgegebenen Maßnahmen nachhaltig greifen.
- Im Anschluss folgt die Vorbereitung auf das externe Audit.
- Beim Zertifizierungsaudit begleiten wir Sie umfassend bis zur erfolgreichen Ausstellung Ihres ISO 9001 Zertifikats.
- Nach Ihrer erfolgreichen Zertifizierung übernehmen wir die Nachbetreuung und organisieren regelmäßige Kontrollaudits, um die nachhaltige Wirksamkeit Ihres Qualitätsmanagementsystems zu gewährleisten.
Mit diesem Ansatz bieten wir Ihnen nicht nur Rechtssicherheit und Transparenz, sondern schaffen eine solide Basis für kontinuierliche Verbesserung und steigende Wettbewerbsfähigkeit in Ihrem Unternehmen, da ISO 9001 bei vielen Geschäftspartnern sowie Ausschreibungen vorausgesetzt wird.
Das sagen unsere Kunden

Joel Kzar
Geschäftsführer bei LIDUU GmbH
Super erster Kontakt mit Herrn Duell und eine ausführliche Beratung in einem persönlichen Vor-Ort Termin. Seit Tag 1 ein zufriedener Kunde. Grüße!

Christian Bünder Geschäftsführer Belboon GmbH
Sehr kompetenter und zuverlässiger Partner im Bereich Arbeitssicherheit. Schnelle Reaktionszeit und durchgängig sehr freundlicher & hilfsbereiter Kontakt.

Kateryna Chumeiko Geschäftsführerin Weloff GmbH
Wir sind mit dem Service durchweg zufrieden und freuen uns, einen zuverlässigen Partner für die Gewährleistung rechtskonformer Arbeitsprozesse gefunden zu haben. Besonders die Flexibilität des Unternehmens ist unüblich entspricht genau unseren Anforderungen.

Lennart Waldhoff Geschäftsführer Solarway GmbH
Unser Unternehmen ist schnell gewachsen, unsere Arbeitssicherheit leider nicht. Zum Glück sind wir auf Ihr Unternehmen gestoßen. Binnen kürzester Zeit wurde all das was in der Vergangenheit versäumt wurde aufgearbeitet. Heute leben wir gemeinsam eine tolle Sicherheitskultur im Betrieb.

Yannik Welsche Geschäftsführer We-Commerce GmbH
Wir haben nun endlich eine kompetente externe Fachkraft für Arbeitssicherheit gefunden die passt. Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und alle Sicherheitsunterweisungen sind aktuell und sauber geführt. Ein ganz großes Danke an das gesamte Team!
Kosten für
Beratung und Zertifizierung nach ISO 9001
Beratung zur ISO 9001 Zertifizierung ab*
€990 / Projekt
- Inkl. aller Fahrt- und Spesenkosten
- Individuelle ISO 9001 Expertenberatung
- Erstellung der kompletten Dokumentation digital und in Papierform
- Inkl. Betriebsbegehung vor Ort
- *Abhängig von dem Wirtschaftszweig und der Mitarbeiteranzahl
ISO 9001 Zertifizierung ab*
€1.990 / Zertifizierung
- NORM ISO 9001
- Betreuung online und vor Ort
- Betreuung durch unsere Zertifizierungsexperten
- Prüfung auf Fördergeldberechtigung
- *Abhängig von Mitarbeiteranzahl, Umsatz und Wirtschaftszweig.

Sie benötigen ein Angebot?
Unsere Experten melden sich schnellstmöglich.
FAQ
ISO 9001 Zertifizierung
1
Welche Vorteile bringt eine ISO 9001 Zertifizierung?
Eine ISO 9001 Zertifizierung verleiht Ihrem Unternehmen ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und schafft Vertrauen bei Kunden, Geschäftspartnern und relevanten Investoren. Durch klar strukturierte Prozesse und transparente Verantwortlichkeiten optimieren Sie Ihre Abläufe, vermeiden Fehler und senken die Anzahl von Reklamationen. In der Praxis profitieren Sie von Kosteneinsparungen durch höhere Effizienz, gesteigerter Produktivität und einer motivierten Belegschaft.
Mit einer zertifizierten Qualitätsmanagementstruktur steigen die Zufriedenheit und die Bindung Ihrer Kunden. Sie erschließen neue Märkte und erhöhen Ihre Chancen bei öffentlichen Ausschreibungen und der Gewinnung neuer Kundengruppen. Zudem etablieren Sie eine Unternehmenskultur der kontinuierlichen Verbesserung, die nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichert und die Entwicklung Ihres Unternehmens positiv beeinflusst.
2
Was versteht man unter Audit-Planung im Rahmen der ISO 9001 Zertifizierung ?
Ein Audit ist eine systematische, unabhängige und dokumentierte Überprüfung, mit der beurteilt wird, ob Prozesse, Anforderungen oder Vorgaben eines Qualitätsmanagementsystems gemäß ISO 9001 erfüllt werden. Die Audit-Planung umfasst zwei Ebenen:
- das Auditprogramm (das alle Auditaktivitäten im Zertifizierungszyklus abbildet) und
- den Auditplan (der ein einzelnes Audit detailliert vorbereitet).
Wichtige Unternehmensbereiche sowie Bereiche mit Veränderungen oder bekannten Abweichungen werden bevorzugt auditiert.
Audits können risikobasiert geplant werden und müssen nicht jedes Jahr alle Bereiche abdecken, solange eine nachvollziehbare Begründung dokumentiert wird.
Die Planung von Arbeitssicherheit-Deutschland erfolgt stets gemeinsam mit dem Unternehmen und berücksichtigt u. a. Produktionszyklen sowie relevante Ressourcen. Dabei prüfen wir vorab, welche Personen, Bereiche und Dokumente für das Audit überhaupt relevant sind, damit ein maximaler Nutzen und eine zielgerichtete Vorgehensweise sichergestellt werden können.
3
Wie läuft ein Audit für die ISO 9001 Zertifizierung bei Arbeitssicherheit-Deutschland ab?
Unser Zertifizierungsteam beginnt jedes Audit mit einem persönlichen Eröffnungsgespräch vor Ort in Ihrem Unternehmen, bei dem wir gemeinsam mit Ihrer Geschäftsleitung und den zuständigen Mitarbeitenden die Ziele und den Ablauf des Audits besprechen.
Im nächsten Schritt prüfen unsere Auditoren die relevanten Prozesse, Abteilungen und Unternehmensdokumente sorgfältig anhand des vorher abgestimmten Auditplans. Hierbei führen wir Interviews mit Ihren Mitarbeitenden, nehmen Einblick in die Dokumentation und beobachten Ihre betrieblichen Abläufe vor Ort.
Unsere Auditoren legen einen besonderen Fokus darauf, die Prozesszusammenhänge und Risikobereiche zu erkennen, statt sich nur auf einzelne Regelungsbereiche der Norm zu beschränken. Dabei dokumentieren wir alle festgestellten Stärken, erkennbare Verbesserungspotenziale sowie etwaige Abweichungen für Sie transparent und verständlich.
Bei einem Abschlussgespräch erhalten Sie und Ihre Führungskräfte ein klares Feedback, das sowohl Lob als auch konkrete Hinweise zu Optimierungen und erforderlichen Maßnahmen enthalten kann. Abschließend stellen wir Ihnen einen Auditbericht zur Verfügung. Falls Korrekturen notwendig sind, unterstützen wir Sie bei der Entwicklung und Umsetzung passender Maßnahmen und prüfen deren Wirksamkeit bei Folgeterminen erneut. So bleibt Ihr Qualitätsmanagement nachhaltig effektiv und Ihre Mitarbeitenden sind aktiv eingebunden.
4
Warum ist eine Audit-Checkliste für die ISO 9001 Zertifizierung hilfreich?
Mit einer Audit-Checkliste führen Sie Ihre internen oder externen Audits zielgerichteter durch. Sie erhalten damit einen systematischen Leitfaden, der Ihnen hilft, die Anforderungen der ISO 9001 Schritt für Schritt zu überprüfen und alle wichtigen Bereiche Ihres Qualitätsmanagementsystems abzudecken. Die Checkliste enthält typischerweise Abschnitte wie:
- Kontext der Organisation: Berücksichtigen Sie hier das gesamte Unternehmensumfeld, Ihre Branche, die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Werte und Ressourcen Ihres Unternehmens sowie die Bedürfnisse und Erwartungen von Kunden, Mitarbeitenden, Lieferanten und weiteren relevanten Interessengruppen.
- Führung: Stellen Sie sicher, dass die oberste Leitung Verantwortung übernimmt, eine klare Qualitätsleitlinie vorgibt und die strategische Ausrichtung sowie die Ziele des Qualitätsmanagementsystems engagiert vorlebt.
- Planung: Entwickeln Sie konkrete Qualitätsziele, berücksichtigen Sie Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen und planen Sie geeignete Maßnahmen zur Zielerreichung.
- Unterstützung: Sichern Sie eine ausreichende Ressourcenausstattung, gezielte Schulungen, Kompetenzentwicklung, interne Kommunikation und alle erforderlichen organisatorischen Hilfsmittel.
- Betrieb: Gestalten, steuern und überwachen Sie alle wesentlichen operativen Prozesse, um reibungslose Abläufe und eine beständige Qualität der Produkte und Dienstleistungen sicherzustellen.
- Leistungsbewertung: Überwachen und bewerten Sie regelmäßig die Wirksamkeit aller Prozesse und Maßnahmen durch Kennzahlen, Audits, Analysen und Managementbewertungen.
- Verbesserungen: Identifizieren und nutzen Sie Potenziale zur kontinuierlichen Optimierung auf Basis von Ergebnissen, Audits, Rückmeldungen oder veränderten Rahmenbedingungen, sodass das Qualitätsmanagementsystem stets weiterentwickelt wird.
Mit einer Audit-Checkliste haben Sie die Möglichkeit, gezielt Fragen zu stellen, Beobachtungen und Verbesserungsvorschläge zu dokumentieren, individuelle Besonderheiten Ihres Unternehmens zu berücksichtigen und Schwachstellen sowie Potenziale exakt zu erfassen. Mit einer Audit-Checkliste unterstützen Sie nicht nur die effiziente Durchführung, sondern auch die systematische Nachbereitung und Verbesserung Ihrer Prozesse.