Brandklassen Feuerlöscher: Betrieblicher Brandschutz kann Leben retten!

Wussten Sie, dass Elektrizität (31 %) und menschliches Fehlverhalten (19 %) zu den häufigsten Brandursachen in Deutschland gehören? Besonders für Unternehmen können Brände existenzbedrohend sein. Trotzdem investieren viele Unternehmen, vor allem kleine und mittlere Betriebe nur das Minimum in den Brandschutz. In diesem Beitrag erfahren Sie welche Brandkassen es in Deutschland gibt, welche Löschmittel für […]
Sicherheitszeichen: Einfach und übersichtlich erklärt

Im laufenden Betrieb kann es schonmal drunter und drüber gehen. Besonders dann, wenn das Geschäft brummt und die Arbeit ruft. Bei all dem Tatendrang kann es dann passieren, dass die Arbeitssicherheit ins Hintertreffen gerät. Vor allem dann, wenn die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit außer Haus ist und nicht aufpassen kann. Um der Arbeitssicherheit sowohl in […]
Neu DGUV Information 209-018: Prüfung von Pfannen

Es gibt wieder eine neue DGUV Vorschrift über die wir Sie als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit informieren möchten. Im November 2024 hat die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) in Zusammenarbeit mit der BGHM die völlig neu erstellte Information 209-018 mit dem Titel „Prüfungen von Pfannen“ veröffentlicht. Diese Veröffentlichung schließt eine bedeutende Lücke im Bereich der Arbeitssicherheit […]
Gefährdungsbeurteilung Baustelle: Infos, Muster und Praxistipps.

Als Bauleiter weiß ich, die Gefährdungsbeurteilung für Baustellen ist wichtig, denn die meisten Arbeitsunfälle passieren auf dem Bau. Anders als normale Gefährdungsbeurteilungen, unterliegt die Gefährdungsbeurteilung Baustelle einem ständigen Wandel. Das liegt ganz einfach daran, dass sich die Baustelle ja auch stetig verändert. Experten sprechen hier vom sogenannten Baufortschritt. Egal ob Hochbau, Tiefbau oder Rückbau, jedes […]
Fluchtwege und Rettungswege nach ASR A2.3

Gemäß ASR A2.3 ist ein Fluchtweg ein speziell gekennzeichneter Weg, der es ermöglicht, im Notfall wie bei Bränden oder anderen Gefahren schnell und sicher aus einem Gebäude ins Freie oder in einen sicheren Bereich zu gelangen. Er dient primär der Selbstrettung und wird durch beleuchtete oder selbstleuchtende Piktogramme gemäß den Technischen Regeln für Arbeitsstätten (ASR […]
Gefährdungsbeurteilung erstellen: Alles, was Sie wissen müssen, um Ihr Unternehmen sicher und rechtskonform zu gestalten

Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter steht an erster Stelle – und damit auch das Gefährdungsbeurteilung erstellen. Denn: Die Gefahrenanalyse bildet das Herzstück eines effektiven Arbeitsschutzes im Unternehmen, da sich hiervon alle weiteren Schritte im Arbeitsschutz ableiten. Doch was genau ist eine Gefährdungsbeurteilung, warum ist sie so wichtig, und wie können Sie sicherstellen, dass sie ordnungsgemäß durchgeführt […]