Explosionsschutzdokument Tankstelle

Als Betreiber einer Tankanlage oder einer Betriebstankstelle sind Sie verpflichtet, sämtliche gesetzlichen Vorgaben zum Explosionsschutz gewissenhaft umzusetzen. Das Explosionsschutzdokument für Tankstellen wird regelmäßig von Behörden und Versicherungen gefordert und dient Ihnen als Nachweis dafür, dass alle technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen für Mitarbeiter, Kunden und Anlagen umgesetzt wurden. Im Falle einer Kontrolle oder eines Vorfalls bietet es Ihnen rechtliche und auch finanzielle Sicherheit.

Unsere erfahrenen Fachkräfte für Arbeitssicherheit erstellen Ihr Explosionsschutzdokument Tankstelle schnell, wirtschaftlich und rechtssicher – individuell abgestimmt auf Ihre Anlage und Ihren Betriebsalltag.

Vertrauen Sie auf die Expertise von Arbeitssicherheit-Deutschland und lassen Sie Ihr Explosionsschutzdokument professionell erstellen – damit Sie jeder Überprüfung entspannt entgegensehen können.

Explosionsschutzdokument tankstelle

Referenzen aus unserer Arbeitssicherheit

Erstellung Explosionsschutzdokument Tankstelle

Gemäß der Gefahrstoffverordnung (§ 6 Abs. 9 GefStoffV) ist die Erstellung eines Explosionsschutzdokuments für Tankstellen obligatorisch, sobald explosionsfähige Gemische auftreten können. Dieses Dokument belegt, dass alle Gefahrenquellen identifiziert, Schutzmaßnahmen definiert und die Vorgaben aus Gefahrstoffverordnung, Betriebssicherheitsverordnung (§ 15 und § 16 BetrSichV) sowie Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) erfüllt sind. Die Unternehmensleitung ist verpflichtet, das Dokument vor Aufnahme der Tätigkeit zu erstellen und bei Änderungen regelmäßig anzupassen – unabhängig von der Mitarbeiterzahl.

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit unterstützen Sie dabei, die komplexen Anforderungen praxisnah umzusetzen. Wir übernehmen die Erstellung Ihrer Gefährdungsbeurteilung, planen Ex-Zonen, entwickeln technische und organisatorische Schutzmaßnahmen und erstellen eine vollständige Dokumentation. So gewährleisten Sie nicht nur die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben, sondern minimieren Risiken für Ihre Mitarbeiter, Kunden und Anlagen.

Prüfung der explosionsgefährdeten Bereiche in der Tankstelle

Erstellung der Gefährdungsbeurteilung zum Explosionsschutz

Ausarbeitung des Explosionsschutz-Zonenplans für Tankstellen

Entwicklung eines Explosionsschutzkonzepts für alle relevanten Bereiche

Überprüfung und Erstellung betrieblicher Anweisungen zum Explosionsschutz

Erstellung des Explosionsschutzdokuments für alle wichtigen Zonen der Tankanlage

Durchführung von Sicherheitsunterweisungen zum Explosionsschutz nach Dokumentenerstellung

Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung des Ex Schutz Dokuments Tankstelle

Unsere Vorgangsweise bei der Erstellung des
Explosionsschutzdokumentes Tankstelle

Erstberatung

Als kompetenter Partner beraten und unterstützen wir Sie bei der Erstellung des Explosionsschutzdokuments für Ihre Tankstelle sowie beim sicheren Umgang mit Kraftstoffen und Gefahrstoffen. Unser Expertenteam hilft Ihnen, gesetzliche Vorgaben nach GefStoffV und BetrSichV zu verstehen und praxisnah umzusetzen. Vereinbaren Sie ein kostenloses Erstgespräch – gemeinsam analysieren wir Ihre Tankstelle und erstellen ein maßgeschneidertes Schutzkonzept. 

Erstellung des Explosionsschutzdokumentes Tankstelle

Wir unterstützen Sie dabei, alle Risiken rund um Kraftstoffe und den Betrieb Ihrer Tankstelle klar zu erfassen und gezielt zu minimieren. Von der ersten Bestandsaufnahme vor Ort über die Entwicklung eines übersichtlichen Zonenplans bis hin zur Auswahl sinnvoller Schutzmaßnahmen begleiten wir Sie Schritt für Schritt. Unser Anspruch dabei: Ein Explosionsschutzdokument, das nicht nur alle Anforderungen erfüllt, sondern auch im Alltag wirklich weiterhilft. So sorgen Sie für einen reibungslosen, kontrollierten Betrieb Ihrer Tankanlage.

Rechtssichere Dokumentation

Neben der Erstellung des Explosionsschutzdokuments für Ihre Tankstelle übernehmen wir auch alle weiteren relevanten Unterlagen, wie etwa die Zusammenstellung und Prüfung von Sicherheitsdatenblättern. Bestehende Gefährdungsbeurteilungen werden von uns auf Aktualität und Vollständigkeit überprüft. Im Anschluss erhalten Sie ein umfassendes Explosionsschutzkonzept, das alle gesetzlichen Vorgaben abdeckt und den langfristigen Schutz Ihrer Tankstelle gewährleistet.

Unsere Vorteile

Attraktive Pauschalpreise

Erfahrenes Expertenteam

Deutschlandweites Ingenieurbüro

Fest zugeteilte Sicherheitsfachkraft

Breites Leistungsspektrum

Bundesweit für Sie im Einsatz

Vor Ort und deutschlandweit

Unsere Fachkräfte für Arbeitssicherheit und externe Brandschutzbeauftragte unterstützen Sie deutschlandweit in Ihrem Unternehmen.

Ob Berlin, München oder jede andere Region in Deutschland: Wir sind flächendeckend für Sie da und betreuen Betriebe, Behörden und Einrichtungen aller Branchen und Größen. Vertrauen auch Sie auf die Erfahrung und Zuverlässigkeit von Arbeitssicherheit-Deutschland. Kontaktieren Sie uns – wir kümmern uns gerne um den Arbeitsschutz in Ihrem Unternehmen.

Ihre Experten für Ihr Explosionsschutzdokument Tankstelle

Die Erstellung eines Explosionsschutzdokumentes für Tankstellen und Kraftstofflager erfordert umfassende Fachkenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit, Explosionsschutz und Brandschutz. Bei uns übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe ausschließlich eine ausgebildete Sicherheitsfachkraft (Sifa) mit spezieller Qualifikation im Bereich Explosionsschutz.

Unsere Sicherheitsfachkräfte und externen Brandschutzbeauftragten verfügen über eine anerkannte Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG § 7) sowie nach den Vorgaben der DGUV Vorschrift 2 der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).

Durch die Kombination aus Expertise in Arbeitssicherheit und Brandschutz stellen wir sicher, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden. So werden sowohl die Gefährdungsbeurteilung als auch das Explosionsschutzdokument für Ihre Tankstelle fachgerecht und praxisnah erstellt.

Das sagen unsere Kunden

Joel Kzar

Geschäftsführer bei LIDUU GmbH

Super erster Kontakt mit Herrn Duell und eine ausführliche Beratung in einem persönlichen Vor-Ort Termin. Seit Tag 1 ein zufriedener Kunde. Grüße!

Christian Bünder Geschäftsführer Belboon GmbH

Sehr kompetenter und zuverlässiger Partner im Bereich Arbeitssicherheit. Schnelle Reaktionszeit und durchgängig sehr freundlicher & hilfsbereiter Kontakt.

Kateryna Chumeiko Geschäftsführerin Weloff GmbH

Wir sind mit dem Service durchweg zufrieden und freuen uns, einen zuverlässigen Partner für die Gewährleistung rechtskonformer Arbeitsprozesse gefunden zu haben. Besonders die Flexibilität des Unternehmens ist unüblich entspricht genau unseren Anforderungen.

Lennart Waldhoff Geschäftsführer Solarway GmbH

Unser Unternehmen ist schnell gewachsen, unsere Arbeitssicherheit leider nicht. Zum Glück sind wir auf Ihr Unternehmen gestoßen. Binnen kürzester Zeit wurde all das was in der Vergangenheit versäumt wurde aufgearbeitet. Heute leben wir gemeinsam eine tolle Sicherheitskultur im Betrieb. 

Yannik Welsche Geschäftsführer We-Commerce GmbH

Wir haben nun endlich eine kompetente externe Fachkraft für Arbeitssicherheit gefunden die passt. Gefährdungsbeurteilung, Betriebsanweisungen und alle Sicherheitsunterweisungen sind aktuell und sauber geführt. Ein ganz großes Danke an das gesamte Team!

Kosten
Erstellung Explosionsschutzdokument

Erstellung Ex Schutz Dokument Tankstelle

€990/ Stück

support

Sie benötigen ein Angebot?

Unsere Experten melden sich schnellstmöglich.

Jetzt kostenlos anfragen.

Fast fertig.

Wie können wir Sie am besten erreichen?

Antwort innerhalb von 24h

Volle Verantwortung bei uns

100% Kostenlos & unverbindlich

FAQ
Explosionsschutzdokument Tankstelle

1

Was ist ein Explosionsschutzdokument?

Ein Explosionsschutzdokument ist ein gesetzlich vorgeschriebenes Dokument, das alle Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionen in Ihrem Betrieb übersichtlich festhält. Es basiert auf der Gefährdungsbeurteilung und wird immer dann benötigt, wenn in Ihrem Unternehmen explosionsfähige Atmosphären durch brennbare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube entstehen können – beispielsweise an Tankstellen, in Lackierereien oder in Lagerbereichen.

Das Ex Schutz Dokument umfasst eine Beschreibung Ihres Betriebs, die verwendeten Stoffe und Arbeitsabläufe, eine Analyse möglicher Gefahrenquellen wie austretende Dämpfe beim Betanken, die Einteilung explosionsgefährdeter Bereiche in Ex-Zonen sowie die Festlegung technischer und organisatorischer Schutzmaßnahmen. Dazu zählen etwa spezielle elektrische Anlagen, Belüftungskonzepte sowie Betriebsanweisungen und regelmäßige Sicherheitsunterweisungen für Ihre Mitarbeiter.

Sie müssen das Explosionsschutzdokument vor der Inbetriebnahme der Anlage oder Tankstelle erstellen und es bei Änderungen oder neuen gesetzlichen Vorgaben aktualisieren. Es dient als Nachweis gegenüber Behörden und Versicherungen, dass Sie alle relevanten Vorschriften eingehalten haben.

2

Warum besteht an Tankstellen ein erhöhtes Explosionsrisiko?

Tankanlagen sind besonders explosionsgefährdet, weil dort große Mengen leicht entzündlicher Kraftstoffe wie Benzin und Diesel gelagert, umgeschlagen und abgegeben werden. Diese Stoffe verdampfen schon bei normalen Temperaturen und können mit Luft explosionsfähige Gemische bilden. Bereits geringe Mengen ausgetretener Kraftstoffdämpfe können bei Kontakt mit einer Zündquelle – etwa einem Funken, einer heißen Oberfläche oder durch elektrostatische Entladung – eine Explosion auslösen.

Typische Gefahrenquellen an Tankstellen sind:

  • das Betanken von Fahrzeugen, bei dem Dämpfe freigesetzt werden,
  • das Befüllen und Entleeren von Lagertanks,
  • undichte Leitungen oder Armaturen,
  • elektrostatische Aufladungen und Blitzeinschläge.

Zusätzlich steigt das Risiko durch zahlreiche technische Anlagen und elektrische Geräte, die bei unsachgemäßer Wartung oder Nutzung als Zündquelle wirken können. Daher ist es vorgeschrieben, Tankstellen in Ex-Zonen einzuteilen und gezielte Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um die Entstehung und Zündung explosionsfähiger Atmosphären zu verhindern.

3

Welche Maßnahmen minimieren die Explosionsgefährdung an Tankstellen?

Um die Explosionsgefährdung an Tankstellen wirksam zu reduzieren, ist ein Schutzkonzept erforderlich, das sich am STOP-Prinzip orientiert – einer gesetzlich vorgeschriebenen Hierarchie von Schutzmaßnahmen: Gemäß dem STOP-Prinzip haben technische Lösungen Vorrang vor organisatorischen und personenbezogenen Maßnahmen. Substitution ist zwar ideal, jedoch bei Tankanlagen oft begrenzt umsetzbar, da Kraftstoffe nicht ersetzt werden können. Daher stehen beim Explosionsschutzdokument Tankstelle technische und organisatorische Lösungen im Vordergrund.

Technische Maßnahmen (T):

    • Dichte Anlagen: Tanks, Leitungen und Armaturen müssen so konstruiert und gewartet werden, dass keine brennbaren Dämpfe austreten.
    • Lüftungssysteme: Verhindern die Ansammlung explosionsfähiger Gemische.
    • Ex-Zonen-Planung: Klare Einteilung der Bereiche, in denen explosionsgeschützte Geräte (ATEX-Zertifizierung) vorgeschrieben sind.
    • Vermeidung von Zündquellen: Erdungssysteme, Poller zum Schutz vor Fahrzeugkollisionen.

Organisatorische Maßnahmen (O):

    • Regelmäßige Unterweisungen der Mitarbeitenden im Umgang mit Gefahrstoffen.
    • Notfallpläne, Evakuierungsübungen und dokumentierte Prüfintervalle.
    • Vollständige Dokumentation aller Schutzmaßnahmen.

Personenbezogene Maßnahmen (P):

    • Bereitstellung persönlicher Schutzausrüstung (z. B. antistatische Kleidung).
    • Klare Verhaltensregeln für den Umgang mit Zündquellen.

4

Wer darf ein Explosionsschutzdokument erstellen?

Ein Explosionsschutzdokument darf nur von fachkundigen und qualifizierten Personen erstellt werden, die über umfassende Kenntnisse im Explosionsschutz verfügen. Dazu zählen eine passende Berufsausbildung, relevante Berufserfahrung und themenspezifische Fortbildungen. Die Fachkunde umfasst sowohl technisches Wissen als auch Kenntnisse der gesetzlichen Vorgaben und betrieblichen Abläufe.

Verfügt der Betrieb nicht selbst über diese Qualifikation, muss eine externe, fachkundige Person – etwa eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder ein Explosionsschutzbeauftragter – beauftragt werden. Die Verantwortung für die Auswahl und regelmäßige Aktualisierung des Dokuments liegt beim Arbeitgeber.

5

Welche rechtlichen Grundlagen und Vorgaben gelten für das Explosionsschutzdokument?

Neben der Gefahrstoffverordnung und der Betriebssicherheitsverordnung sind auch weitere Vorschriften und technische Regeln für das Explosionsschutzdokument maßgeblich. Dazu gehören die DGUV Vorschrift 1 (§ 3), die DGUV Information 213-106 „Explosionsschutzdokument“, die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2152) und die Technischen Regeln für Gefahrstoffe wie TRGS 509. Diese Regelwerke konkretisieren die gesetzlichen Anforderungen und bieten praxisnahe Anleitungen zur Gefährdungsbeurteilung, Zoneneinteilung und Auswahl geeigneter Schutzmaßnahmen an Tankstellen.