Unser Blog

Willkommen auf dem Blog von Arbeitssicherheit Deutschland! In diesem Blog finden Sie wertvolle und fundierte Informationen zu den Themen Arbeitssicherheit und Brandschutz.
Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit
Arbeitssicherheit
Tim Duell

Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit nach Sifa 3.0

Seit dem 1. Juli 2023 wird die Ausbildung zur Fachkraft für Arbeitssicherheit ausschließlich nach dem neuen Konzept Sifa 3.0 angeboten. Dieses überarbeitete Ausbildungsformat löst das vorherige Modell Sifa 2.0 ab und solle eine zeitgemäßere und praxisnähere Qualifizierung für angehende Sicherheitsfachkräfte bieten. Die Sifa 3.0 Ausbildung ist darauf ausgelegt, den wachsenden Anforderungen im Bereich Arbeitsschutz

mehr »
Arbeitssicherheit
Tim Duell

STOP-Prinzip: Arbeitsschutz einfach erklärt

Nachdem die Gefährdungen ermittelt und bewertet wurden, müssen Schutzmaßnahmen ergriffen werden. Die Ableitung der Schutzmaßnahmen erfolgt nach einem strikten System – dem STOP Prinzip. Dies gilt für jede Gefährdung und ist eine gesetzlich festgelegte Vorgehensweise. Tauchen Sie ein in unser Praxiswissen und Lernen Sie das STOP Prinzip zu verstehen und anzuwenden.

mehr »
Arbeitssicherheit
Jan Duell

Verbandbuch Vorlage

Die Verbandbuch Vorlage können Sie direkte hier sicher und kostenlos downloaden: >> Download kostenlose Verbandbuch Vorlage PDF << Was kostet die Verbandbuch Vorlage? Unsere Verbandbuch Vorlage ist kostenfrei und kann sofort heruntergeladen und ausgefüllt werden. Ein Verbandbuch als gebundenes Buch kostet pro Stück ca. 4-5€. Ein digitales Verbandbuch hingegen bekommt

mehr »
Arbeitsunfall einfach erklärt
Arbeitssicherheit
Tim Duell

Arbeitsunfall: Was Arbeitgeber wissen müssen

Wie überall im Leben kann auch im beruflichen Umfeld schnell einmal ein Arbeitsunfall geschehen. Ein Mitarbeiter rutscht aus und bricht sich dabei das Bein oder verletzt sich beim Heben einer schweren Last an der Wirbelsäule. Als Fachkraft für Arbeitssicherheit sind wir zwar immer bestrebt, dass Arbeitsunfälle durch Schutzmaßnahmen und Sicherheitsunterweisungen

mehr »
Sicherheitsbeauftragter vs Sicherheitsfachkraft
Arbeitssicherheit
Tim Duell

Sicherheitsbeauftragter vs. Sicherheitsfachkraft

Haben Sie sich schon einmal gefragt, ob ein Sicherheitsbeauftragter und eine Sicherheitsfachkraft eigentlich das Gleiche machen? Damit sind Sie nicht allein! Viele Menschen verwechseln diese beiden Begriffe, da beide in Sachen Arbeitssicherheit tätig sind. Während der Sicherheitsbeauftragte quasi der „Alltagsheld“ vor Ort ist, der seine Kolleginnen und Kollegen im Unternehmen

mehr »
Warum viele Gefährdungsbeurteilungen scheitern
Arbeitssicherheit
Jan Duell

Warum viele Gefährdungsbeurteilungen scheitern?

Gefährdungsbeurteilungen sind in vielen deutschen Betrieben in etwa so beliebt wie ein unangekündigter Steuerprüfer am Montagmorgen. Dabei gehört die Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung hierzulande zu den gesetzlich vorgegebenen Pflichten von Arbeitgebern. Warum zahlreiche Unternehmen keine Gefährdungsbeurteilung durchführen oder bei der Umsetzung scheitern, hat unterschiedliche Gründe. Es gibt Unternehmen, die diese gesetzliche

mehr »
Brandschutz
Jan Duell

Brandschutz Büro: Sicherheit für Mitarbeiter und Bürogebäude

In modernen Büros lauern Brandgefahren oft im Verborgenen. Dementsprechend wird Brandschutz im Büro oft auf die leichte Schulter genommen. „Bei uns hat es noch nie gebrannt“ oder „In unserem Büro passiert das nicht“, sind häufige Aussagen zu fehlenden Brandschutzkonzepten in Büros. Doch gerade die zunehmende Technisierung der Arbeitsplätze schafft neue

mehr »
DGUV v3 Pruefung
Arbeitssicherheit
Tim Duell

Die DGUV V3 Prüfung für elektrische Anlagen und Betriebsmittel

Die DGUV Vorschrift 3 (DGUV V3) ist in Deutschland seit 1979 ein Grundpfeiler der elektrischen Sicherheitsprüfung. Seit ihrer Einführung konnte die Anzahl der Arbeitsunfälle im Zusammenhang mit Strom deutlich gesenkt werden. Wie wir in unserem Blogbeitrag Feuerlöscher Brandklassen bereits ausgeführt haben, gehört Elektrizität mit 31 % auch zu den häufigsten Brandunfällen

mehr »
Brandklassen Feuerlöscher
Brandschutz
Tim Duell

Brandklassen Feuerlöscher: Betrieblicher Brandschutz kann Leben retten!

Wussten Sie, dass Elektrizität (31 %) und menschliches Fehlverhalten (19 %) zu den häufigsten Brandursachen in Deutschland gehören?  Besonders für Unternehmen können Brände existenzbedrohend sein. Trotzdem investieren viele Unternehmen, vor allem kleine und mittlere Betriebe nur das Minimum in den Brandschutz. In diesem Beitrag erfahren Sie welche Brandkassen es in

mehr »
Sicherheitszeichen und Warnschilder
Arbeitssicherheit
Tim Duell

Sicherheitszeichen: Einfach und übersichtlich erklärt

Im laufenden Betrieb kann es schonmal drunter und drüber gehen. Besonders dann, wenn das Geschäft brummt und die Arbeit ruft. Bei all dem Tatendrang kann es dann passieren, dass die Arbeitssicherheit ins Hintertreffen gerät. Vor allem dann, wenn die externe Fachkraft für Arbeitssicherheit außer Haus ist und nicht aufpassen kann.

mehr »